Alle Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen im Überblick
Das vergangene Jahr 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Schnelsen ein abwechslungsreiches und herausforderndes Einsatzjahr. In diesem Beitrag wollen wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und einen Blick auf die Einsatzstatistik 2023 werfen: Wie oft rückte die FF Schnelsen 2023 aus? Was war die häufigste Alarmierungsart? Mit wie vielen Einsätzen können wir in Zukunft rechnen?
Die Einsatzstatistik 2023 der FF Schnelsen
Rückblickend rückte die FF Schnelsen in 2023 118-mal aus. Das entspricht im Schnitt alle drei Tage eine Alarmierung. Am häufigsten rückte die Feuerwehr Schnelsen zu Brandeinsätzen aus – 48 Feuer, darunter vier mit Gefahr für Menschenleben.
Der zweithäufigste Einsatzgrund in 2023 waren Kleinbrände, wie etwa brennende Mülleimer an Bushaltestellen, zu denen die FF Schnelsen 30-mal ausrückte. Mit 19 Einsätzen folgt die Einsatzmeldung "Brandmeldeanlage", die beispielsweise in größeren Gebäuden wie Krankenhäusern installiert ist.
Des Weiteren leistete die Feuerwehr Schnelsen bei 16 Einsätzen technische Hilfe, wobei bei einem Einsatz Menschenleben in Gefahr waren. Zu technischer Hilfeleistung zählen unter anderem die Rettung aus verunfallten Fahrzeugen und das Beseitigen von Gefahren durch umgestürzte Bäume oder Äste.
Zu guter Letzt wurde die Freiwillige Feuerwehr Schnelsen zu fünf Wassereinsätzen gerufen. Diese Einsätze betreffen oft Räume oder Gebiete, die durch erhöhten Wasserstand bedroht sind. In solchen Fällen kommen verschiedene Pumpen zum Einsatz, wobei je nach Lage auch andere Organisationen des Katastrophenschutzes, wie das Technische Hilfswerk (THW), hinzugezogen werden können.
Interessante Berichte über Einsätze in Schnelsen und Umgebung im Jahr 2023 sind hier zu finden:
Anzahl Einsätze der FF Schnelsen – Einsatzzahlen sind 2023 gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Einsätze um 23 Einsätze gestiegen, was einer Zunahme von 24,2 % entspricht. Besonders Einsätze mit Feuer sowie Einsätze bei Kleinbränden, Brandmeldeanlagen und Wasser nahmen zu, während die Zahl der technischen Hilfeleistungen abnahm.
Im Vergleich zu den letzten vier Jahren war das Jahr 2020 mit 153 Einsätzen aus heutiger Sicht besonders einsatzintensiv. Ein ausschlaggebender Faktor war hier die COVID-19-Pandemie und die damit einhergegangenen Regelungen wie z. B. Homeoffice und geschlossene Universitäten, die zu einer erhöhten Einsatzbereitschaft tagsüber geführt haben.
Zukünftig könnten mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Berufsfeuerwache Schnelsen am Sassenhof die Einsatzzahlen für die Freiwillige Feuerwehr Schnelsen wieder sinken. Gleichzeitig kann aber auch die Zunahme von Extremwetterereignissen (z.B. Starkregen, Waldbrände) aufgrund des Klimawandels zu einer Zunahme von Einsätzen in Hamburg und Schnelsen führen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Einsatzstatistik entwickelt.
Einsatzzahlen der letzten knapp 40 Jahre im Vergleich
In den vergangenen knapp vierzig Jahren ist die jährliche Einsatzzahl um etwa 3,4 % gestiegen. Besonders die Jahre 1990, 2002 und 2013 stechen mit Einsatzzahlen von 188 bis 214 hervor.
Die wenigsten Einsätze gab es zwischen 1984 und 1991 (mit Ausnahme von 1990), wobei 1984 mit 32 Einsätzen die niedrigste Anzahl verzeichnete. Insgesamt liegt der jährliche Durchschnitt im Zeitraum von 1984 bis 2023 bei 116 Einsätzen.
Übungen und Veranstaltungen der FF Schnelsen – Unsere Highlights 2023
Nach langer Corona-Pause fanden in diesem Jahr endlich wieder größere Veranstaltungen und Übungen statt, darunter:
Das war das Jahr 2023 - mal gucken, was das Jahr 2024 zu bieten hat!
Comments